Skip to main content

Kochen mit Induktion - einTraum

Espressokocher für Induktion

Welcher ist im Test am besten geeignet?

Espressokocher InduktionHeutzutage sind Kaffeemaschinen nicht mehr wegzudenken und fast jeder besitzt mindestens eine.

Die Auswahl ist enorm und man bekommt von Vollautomaten, die einfachen oder doppelten Espresso, Cappuccino oder auch Café Latte zaubern, über Kapselmaschinen, die das Gleiche bieten, bis hin zu Filtermaschinen, mit denen man ganz unkompliziert größere Mengen auf einmal kochen kann. Wer keines dieser Geräte besitzt oder braucht, der ist mit einem Espressokocher für den Induktionsherd genau richtig aufgehoben.

Wie solcher funktioniert und angewendet wird, welche Vorteile er besitzt und welche Unterschiede es zu anderen Kaffeekochern gibt, wird im folgenden Text erklärt.

Bialetti Venus 4 Tassen Espressokocher

  • EdelStahl
  • Griff widerstandsfähig für hohe Temperaturen
  • Tropfenfestes Giessen
  • Geeignet für alle Kochflächen
  • Zu sechs Tassen

1. Kaufberatung: Induktion Espressokocher für Ihr Induktionskochfeld

Induktion Espressokocher sind sehr nützlich, da sie weniger Energie verbrauchen als herkömmliche. Die Spulen im Topfboden erzeugen ein elektrisches Feld, das das Metall im Topf schnell erhitzt.

Daher benötigen die Töpfe auf dem Kochfeld kein Heizelement. Das Symbol auf der Unterseite jedes Kochers zeigt an, ob er mit Induktionskochen kompatibel ist oder nicht.

Eine Kaffeemaschine, die gut mit Induktion funktioniert, besteht aus Edelstahl oder ferromagnetischem Stahl. Espressomaschinen aus Aluminium können nicht ohne ferromagnetische Basis verwendet werden, da sie sonst nicht mit Induktionskochfeldern funktionieren. Die meisten Espressomaschinen für Induktion sind aus ferromagnetischem Stahl gefertigt, es gibt aber auch einige aus reinem Aluminium. Sie sollten vor dem Kauf prüfen, ob Ihr Espressokocher einen ferromagnetischen Sockel hat.

Sie sollten sich der verschiedenen Modelle bewusst sein und das richtige für Ihren Induktionsherd auswählen.

Espressokocher Induktion vs Ceran

2. Die Funktion und Anwendung der Induktions-Espressokocher

Der Espressokocher für den Induktionsherd wird wie ein Kochtopf oder eine Pfanne verwendet, indem er direkt auf die Herdplatte gestellt und erhitzt wird.

Es gibt sie in zwei verschiedenen Typen: aus Aluminium oder aus Edelstahl. Er besteht aus einem Wasserkessel als Unterteil, einem Trichtereinsatz, wo das Kaffeepulver hineingegeben wird, einer Kanne mit Steigrohr als Oberteil, der den aufgebrühten Kaffee auffängt und aus einem Sicherheitsventil, das den Überdruck verhindert.

Folgende Schritte sind notwendig, um den perfekten Kaffeegenuss zu erhalten:

1) Wasser erwärmen

Das Wasser wird in einer gesonderten Kanne (z.B. Wasserkocher) erhitzt. Anschließend gibt man das heiße Wasser in den Kannen-Unterteil. Wichtig ist auf die Begrenzungen des Espressokochers zu achten – es darf nicht zu wenig und auch nicht zu viel hineingeschüttet werden.

2) Kaffeebohnen mahlen

Mithilfe einer Kaffeemühle oder auch einem elektrischen Zerkleinerer wird der Kaffee so fein wie Speisesalz gemahlen. Bei den meisten elektrischen Kaffeemühlen kann man den Mahlgrad von grob bis fein individuell einstellen und erhält somit den perfekten Kaffee.

3) Trichter befüllen

Als Nächstes füllt man das Kaffeepulver leicht gehäuft in den Trichtereinsatz und drückt ihn mit den Fingern etwas fest. Das Pulver am Rand des Siebes wird entfernt.

4) Zusammensetzen

Der Trichter wird in das Kannen-Unterteil gesetzt und dieses wird dann mit dem Kannen-Oberteil fest zusammengeschraubt.

5) Kochen

Bei mittlerer Hitze wird nun der Kaffee auf der Induktionsplatte oder dem Induktionsherd gekocht. Wird die Hitze zu stark aufgedreht, kann der Kocher metallischen Geschmack abgeben und den Kaffee eventuell ungenießbar machen.

Wenn man das „Gurgeln“ hört, dann weiß man, dass der Kaffee über das Steigrohr in das Kannen-Oberteil läuft. Erreicht die Flüssigkeit eine honiggelbe Farbe, kann die Kanne vom Herd genommen werden. Um die Extraktion zu stoppen, muss man einfach den unteren Teil des Kochers unter kaltes Wasser halten.

6) Eingießen und Genießen

Läuft der Kaffee nicht mehr aus dem Steigrohr, dann kann man ihn in die Tasse gießen. Um überall die gleiche Stärke zu erreichen, wird der Kaffee einfach vorher umgerührt.

3. Vorteile und Unterschiede zu anderen Kaffeekochern / Kaffeemaschinen

Espressokocher für InduktionsherdIm Gegensatz zu teuren Vollautomaten ist hier nicht nur der Aufwand beim Kochen, sondern auch beim Putzen leichter. Alle Teile sind sowohl einfach auseinander, als auch schnell wieder zusammen gebaut und spülmaschinenfest.

Da hier weder Kapseln, noch Pads verwendet werden, ist sie zudem umweltfreundlich und der Kaffeesud kann über den normalen Bioabfall oder auch über die Spüle entsorgt werden. Dies hilft auch bei der schonenden Reinigung der Abflüsse.

Man bekommt mit einem Mal kochen mehrere Tassen und spart somit auch Zeit.

Espressokocher für Induktion sind sowohl in der Anschaffung als auch bei den Folgekosten günstig.

Zuletzt darf auch der unvergleichbare Geschmack nicht vergessen werden, den man mit anderen Maschinen so nicht hinbekommt.

Eine normale Kaffeemaschine mit Isolierkanne wie hier ist damit nicht wirklich zu vergleichen mit dem Espressokocher. Sie bekommen damit einfach keinen vernünftigen Espresso hin.

Auf was sollte ich nopch achten beim Kauf?

  • Welches Material sollte mein Kocher besitzen, damit er funktioniert?
  • Wie groß ist das Fassungsvermögen und wieviel Tassen soll ich damit zubereiten können?
  • Ist der Kocher leicht zu reinigen und von Kaffeeresten zu befreien

4. Unsere TOP 4 Empfehlungen im Vergleich

Online, sowie im Fachmarkt vor Ort ist die Auswahl an Espressokochern für den Induktionsherd enorm. Um die Entscheidung zu erleichtern, gibt es nachfolgend vier Geräte mit Beschreibung zur Auswahl.

Bialetti Venus 4 Tassen Espressokocher

Bei dem ersten Espressokocher handelt es sich um einen der Marke Bialetti im Stil Venus, welcher aus Edelstahl besteht. Er ist die Bestseller Nr. 1 der Espressokocher und ist in der Lage vier Tassen auf einmal zu kochen. Geeignet ist er für alle Herdarten und Induktionsplatten. Sein tropfsicherer Ausguss und hitzebeständiger Griff sind nur eines der Vorteile, die dieser Kocher mit sich bringt. Er ist spülmaschinenfest.

Bialetti Venus 4 Tassen Espressokocher

  • EdelStahl
  • Griff widerstandsfähig für hohe Temperaturen
  • Tropfenfestes Giessen
  • Geeignet für alle Kochflächen
  • Zu sechs Tassen

GRÄWE Espressokocher aus Edelstahl

Der GRÄWE Espressokocher besteht zu 100% aus Edelstahl, ist für alle Herdarten sowie für den Induktionsherd geeignet und hat Platz für 200ml oder vier kleinen Tassen Kaffee. Die leichte Handhabung wird durch den ergonomisch geformten Griff aus Kunststoff abgerundet. Der Kocher ist pflegeleicht und die Teile sind spülmaschinengeeignet. Um den optimalen Kaffeegenuss zu erhalten wird der Kaffee wie gewohnt gekocht, anschließend vom Herd genommen und das Kannenunterteil mit einem nassen Handtuch umwickelt und kurz unter kaltem Wasser abgeschreckt. Dies verhindert die Bildung von Bitteraromen.

GRÄWE Espressokocher aus Edelstahl

  • GRÄWE Espressokanne aus Edelstahl (0% Aluminium), Inhalt ca. 200 ml oder 4 Espressotassen, Gesamthöhe: ca. 16,5 cm, Durchmesser Bodenplatte: ca. 10 cm, Gewicht: ca. 560 g, Espressokocher Induktion geeignet
  • Die Espresso-Herdkanne aus Edelstahl ist spülmaschinengeeignet und besonders pflegeleicht. Der Espressozubereiter hat ein Ober- und Unterteil, die sich für die Reinigung problemlos auf- und zuschrauben lassen. Der Kaffeekocher ist für alle Herdarten geeignet
  • So gelingt Ihnen typisch italienischer Kaffee im Espresso Maker: Geben Sie heißes Wasser in den Kessel und füllen Sie das Oberteil mit Kaffee. Nach nur wenigen Minuten auf dem Herd erleben Sie köstlichen Kaffeegenuss
  • Dank klassischem Brühvorgang vom Kessel durchs Steigrohr entlockt der GRÄWE Espressokocher den gemahlenen Kaffeebohnen das maximale Aroma. Mit der Espresso-Herdkanne wird jede Tasse zum Geschmackserlebnis
  • Erleben Sie den GRÄWE Genussmoment. Ob als Hobbykoch oder professioneller Gastronom, bei uns finden Sie eine große Auswahl an formschönen Küchenutensilien. Unsere Traditionsmarke steht für hochwertige Produktqualität und Liebe zum Detail

Cilio Espressokocher Aida

Den Espressokocher Aida der Marke Cilio gibt es in vier verschiedenen Größen. Er bietet Platz von zwei bis zu zehn Tassen und ist somit für Alleinstehende, Paare oder Familien der ideale Begleiter zum Kaffeekochen. Er ist aus hochwertigem poliertem Edelstahl verarbeitet und das leicht gängige Gewinde verschließt das Unterteil und die Kanne dicht. Er ist für alle Herd- und Induktionsplatten geeignet und verschönert mit seinem einzigartigen Design jede Küche. Zu kaufen gibt es ihn auch mit einer passenden Zuckerdose und Milchkännchen ergänzt werden.

Angebot

Cilio Espressokocher Aida

  • ✅ DER PERFEKTE ESPRESSO: Der gelingt mit dem Espressokocher Aida von Cilio. Ein durchdachtes Design und eine einfache Anwendung so gelingt der perfekte Espresso problemlos.
  • ✅ 4 VERSCHIEDENE GRÖßEN: Egal ob Singlehaushalt oder Großfamilie, Der Espressokocher Aida hat ein Modell das auf ihre Lebenssituation zugeschnitten ist.
  • ✅ ELEGANTES DESIGN: Egal ob in Hochglanz oder matt, der formschöne Espressokocher ist der Hingucker für ihre Küche
  • ✅ ROSTFREIER EDELSTAHL: Der Espressokocher Aida ist aus hochqualitativen rostfreien Edelstahl gefertigt und zeichnet sich besonders durch seine Robustheit und Langlebigkeit aus
  • ✅ FÜR ALLE HERDARTEN: Der Espressokocher Aida ist für alle Herdarten inklusive Induktion geeignet

bonVIVO Espressokocher in Kupfer/Chrom Optik

Für alle mit ein wenig mehr Kleingeld gibt es den bonVIVO Espressokocher, der Platz für bis zu sechs Espressotassen bietet und für alle Herd- inkl. Induktionsplatten geeignet ist. Er besticht durch sein edles Design mit seiner Kupfer-Chrome-farbigen Lackierung und zieht alle Blicke auf sich. Nicht nur der Kaffeekocher selber ist hitzebeständig, sondern auch der ergonomisch geformte Griff.

bonVIVO Espressokocher in Kupfer/Chrom Optik

  • FÜR KENNER: Mit dem Espresso-Kocher von bonVIVO gelingt der perfekte Espresso ganz einfach zu Hause!
  • SCHNELLER KAFFEEBEREITER: Wasserbehälter füllen, Espressopulver ins Sieb geben, kochen und genießen!
  • FÜR ALLE HERDARTEN: Die Espressokanne ist für jeden Herd geeignet (Gas, Induktion, Elektro, Ceran)!
  • EDLES DESIGN: Mit dem Mokkakocher aus Edelstahl im Kupfer-Chrom-Look wird jeder zum Barista!
  • DREITEILIGER ESPRESSO-MAKER: Inkl. Wasserkessel, Sieb, Kaffeekanne mit Filter und Dichtungsring.

5. FAQ: Weitere Fragen und Antworten

5.1 Was ist der Unterschied zwischen einer Mokkakanne und Espressokanne?

Mokkakannen werden nach traditioneller Art der Kaffeezubereitung hergestellt. Es gibt viele verschiedene Arten von Mühlen, die diesen Prozess erleichtern. Espressomaschinen sind eher eine moderne Version einer Mokkakanne. Beide verwenden eine traditionelle Methode zum Aufbrühen von Kaffee.

Espressomaschinen verwenden jedoch einen feineren Mahlgrad als Mokkakannen. Dadurch schmeckt der Espresso besser, weil die Kaffeebohnen zu einem feinen Pulver gemahlen werden.

5.2 Wie groß sollte der untere Durchmesser vom Espressokocher sein?

Zu kleine Espressokocher laufen Gefahr, vom Kochfeld nicht erkannt zu werden. Wenn Sie einen Espressokocher kaufen, erfahren Sie in der Regel, wie er funktioniert. Vor dem Kauf einer Espressokanne sollten Sie unbedingt die Bedienungsanleitung lesen. Denn obwohl Espressokocher oft auch in kleineren Größen erhältlich sind, verursachen einige Marken und Modelle Fehler auf Kochfeldern.

Der Herd erkennt Geräte erst ab einer bestimmten Größe. Ab einem Durchmesser von 9 cm sollte Ihr Kochfeld kein Problem haben, die Kanne zu erkennen.

5.3 Sind Espressokocher aus Aluminium für ein Induktionskochfeld geeignet?

Die traditionellen und sehr leichten Kocher aus Aluminium sind leider nicht für den Gebrauch auf dem Induktionsherd gedacht und geeignet. Aluminium leitet den Strom nicht gut und dadurch entsteht keine Wärmeentwicklung im Kocher. Aluminiumtöpfe ansich funktionieren hier aus dem selben Grund nicht.

5.4 Was sind elektrische Espressokocher im Vergleich zu Induktion?

Die voll elektrischen Varianten arbeiten unabhängig von einem Herd. Sie benötigen aber einen Steckdosenanschluss. Die elektrik macht den Kocher aber auch wesentlich anfälliger, denn der klassische Kocher besitzt keine Elektronik, welche sich verabschieden kann.

9. Aktuelle Angebote an Espressokochern

Wir haben die Liste von Angeboten nach der Höhe der Rabatte und damit der größten Ersparnis sortiert.

Fazit: So wird der Kaffee wird ganz traditionell hergestellt

Zuerst mit Wasser befüllen, in das Einlegesieb gibt man dann den gemahlenen Kaffee und nun stellt man das Ganze auf den Herd. In wenigen Minuten erhält man einen vollmundigen, starken Kaffee, der durch seinen außergewöhnlichen Geschmack überzeugt.

Wer sich Geld und Zeit sparen möchte, der hat bei einem Espressokocher für den Induktionsherd die Qual der Wahl. Aus unzähligen Produkten kann das perfekte ausgesucht und gleich ausprobiert werden – weil nur der Geschmack zählt.

Mir gefallen die Produkte
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 5]