Induktionstöpfe: Welche sind die Besten? Worauf ist zu achten?
Im Grunde kann jeder metallische oder elektrisch leitende Topf auf einem Induktionskochfeld verwendet werden.
Für einen hohen Wirkungsgrad sind ferromagnetische Topfböden besser geeignet.
Nicht jeder Topf besitzt die Eigenschaften, um auf einem Induktionskochfeld zu funktionieren.
Die Töpfe werden durch Induktion erhitzt, wobei direkt unter der Glaskeramikkochfläche im Herd ein Temperaturfühler sitzt. Er verhindert, dass das Kochgeschirr beim Leerkochen überhitzt.
Das ist vor allem auch dann von Vorteil, wenn beispielsweise das Wasser im Topf nach zu langem Kochen vollständig verdampft ist. Welches sind die Besten induktionsgeeigneten Töpfe?
Inhalt Übersicht
- Induktionstöpfe: Welche sind die Besten? Worauf ist zu achten?
- 1. Die besten Topf-Sets | Unsere Empfehlungen
- 2. Kaufberatung: Induktionsgeschirr für das Induktionskochfeld
- 3. Induktionskochtöpfe und Kochgeschirr verschiedener Hersteller
- Top 20: Die Bestseller der Induktionstöpfe im Überblick
- 4. Arten von Induktionskochtöpfen, Pfannen und Spezialisten
- Aktuelle Angebote zum Induktionstopf
- 5. Weitere Fragen und Antworten
1. Die besten Topf-Sets | Unsere Empfehlungen
2. Kaufberatung: Induktionsgeschirr für das Induktionskochfeld

Damit das Kochgeschirr einen möglichst hohen Wirkungsgrad hat, muss das Material einen höheren elektrischen Widerstand aufweisen als das Material der Induktionsspule. Eisenlegierungen haben meist diese Eigenschaft.
Die Vorteile der Besten Töpfe im Überblick
- genaue Regulierbarkeit und Verteilung der Hitze beim kochen
- Speicherung der Wärmeenergie im Boden
- schnelles Erhitzen der Töpfe
Was ist mit einer guten Regulierbarkeit und schneller Hitze-Verteilung gemeint?
Beim Kochen ist es oft wichtig die Temperatur dem Garvorgang anzupassen. Sie kennen das bestimmt beim Anschmoren oder Braten vom Steak in der Pfanne sehr gut.
Hier führen Sie dem Kochgeschirr erst sehr viel Energie zu und möchten dann je nach Zeit und Gefühl die Temperatur dem Gargut anpassen. Je genauer und schneller Sie die gewünschte Hitze erreichen, umso genauer können Sie arbeiten und Ihr Ergebnis beim Kochen bestimmten.
Die Kombination von einem guten Induktionskochfeld und bester Kochtöpfe spart also nicht nur Energie, sondern lässt einen auf feiner in der Küche kochen. Etwas Übung mit dem Umgang bei einer Umstellung ist natürlich nötig. Die meisten Menschen sind aber sehr begeistert, wie genau und schnell sich die Töpfe erhitzen lassen.
Warum spart ein guter Boder Energie und liefert bessere Ergebnisse?
Die Verarbeitung ist ein entscheidender Punkt. Allgemein kann man sagen, dass es abzuwägen geht, wie dick und schwer ein Boden ist, die wärme hält oder auch weiterleitet. Hier gilt es einfach den idealen Kompromiss zu finden für den Hersteller.
Der Kapselboden
Bei diesem sehr beliebten Boden handelt es sich um eine Außenschicht mit einem Kern. Die Außenschicht besteht dabei meistens aus Edelstahl und innen aus Aluminium. Dabei liefert diese Kombination genau diesen oben genannten sehr guten Kompromiss.
Die Vorteile der beiden Partner:
- Der Aluminium Kern ist sehr leicht, nimmt die Energie vom Induktionsfeld sehr gut auf und leitet gut die Wärme weiter bei der Wärmeverteilung.
- Der Edelstahl außen ist sehr Robust, sieht schick aus und lässt sich gut reinigen.
Die Aufgaben sind hier also sehr Sinnvoll verteilt. Der Kern hat die Aufgabe die Energie aufzunehmen und schnell zu verteilen. Je nach der Größe vom Topf selbst kann die Dicke schwanken und zwischen 3mm und 7mm liegen. Der direkte Vergleich bei gleicher Fläche vom Boden sollte ein Maß sein.
Sie merken vielleicht schon, das sie an dieser Stelle bei einem gleich großen Topf schon die Möglichkeit besitzen zu vergleichen, ob der Hersteller hier eine brauchbare Qualität liefert. Fühlt sich der Boden schon sehr dünn an und nicht gut verarbeitet, dann sollten sie lieber die Finger davon lassen.
Was sie zwar nicht prüfen können, aber sehr wichtig ist, sind die Übergänge vom Kern zur äußeren Schicht. Ist hier ein Spalt zu groß, kann die Wärme nicht gut in das Innere des Topfes abgegeben werden. Hier kommt es stark auf Ihr Vertrauen zum Hersteller an. Ist aber das Kochgeschirr schon außen schlecht verarbeitet und besitzt optische Fehler, so würde uns auch das Vertrauen auf einen sehr guten Kern fehlen.
Ein Zeichen für Induktion
Am Boden des Kochgeschirrs ist ein Symbol angebracht, das ausdrücklich darauf hinweist, dass die Töpfe und Pfannen induktionstauglich sind. Es handelt sich dabei um ein Quadrat, in dem die Drahtwendel einer Spule abgebildet sind.
Dickere Böden sollten bevorzugt werden, denn sie verteilen die Wärme besser. Darüber hinaus speichern sie auch mehr Wärme. Für die ersten Induktionsherde musste der Topf genau passen. Doch mit der neuen Topferkennung ist das nicht mehr notwendig.
Induktionstopf Test für die Tauglichkeit für das Induktionskochfeld
Auch die alten Töpfe können für die Benutzung eines Induktionskochfeldes funktionieren. Bleibt ein Magnet am Boden eines Topfes haften, dann reagiert der Topf auch auf das elektromagnetische Feld. Er den Test überstanden kann somit verwendet werden.
3. Induktionskochtöpfe und Kochgeschirr verschiedener Hersteller
Nicht für ein Induktionskochfeld geeignet sind Töpfe aus Aluminium, Kupfer, Alu-Guss oder Edelstahl.
Verschiedene namhafte Hersteller haben sich allerdings bereits an diesen neuen Trend angepasst. Sie bieten Edelstahltöpfe und -pfannen mit einem ferromagnetischen Boden an. So sind die Töpfe induktionsgeeignet. Die meisten Töpfe brauchen Sie deshalb nicht neu kaufen, weil diese schon für Induktion geeignet sind.
Auch Kupfergeschirr wird teilweise mit einer dünnen Magnetschicht angeboten und kann dann auch auf dem Induktionsherd verwendet werden. Gerade bei Kupfertöpfen lassen sich so die perfekten Wärmeleiteigenschaften des Kupfers mit der punktgenauen Regulierung des Induktionskochfeldes kombinieren. Hitze ist schneller verfügbar und kann exakt dosiert werden. Wichtig ist, dass der Topf absolut eben ist und flächenbündig aufliegt.
Beliebte und bekannte Marken für den Induktionsherd
- WMF
- Tefal
- Silit
- Elo
- Fissler
- Woll
- Karcher
- Berndes
- Rösle
Top 20: Die Bestseller der Induktionstöpfe im Überblick
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
WMF Provence Plus Topfset Induktion 5-teilig, Kochtopf Set mit Glasdeckel, Cromargan Edelstahl... | 127,63 EUR 122,99 EUR | Hier kaufen | |
2 | ![]() |
GSW 990264 Montreal – hochwertiger Gemüse-Kochtopf mit Deckel, sichere Kaltmetallgriffe, Topf... | 29,99 EUR | Hier kaufen | |
3 | ![]() |
Vier CI18 Qualität 18 cm Durchmesser, Induktion, Edelstahl 18/10, Kochtopf aus Edelstahl 18/10 | 14,97 EUR | Hier kaufen | |
4 | ![]() |
WMF Diadem Plus Kochtopf groß 20cm hoch, Fleischtopf Induktion 3,7l, Glasdeckel, Cromargan... | 39,99 EUR 31,19 EUR | Hier kaufen | |
5 | ![]() |
Topfset Induktion 5-teilig, Kochtopf Set mit Glasdeckel, Edelstahl mattiert, Induktions Töpfe Set... | 34,99 EUR | Hier kaufen | |
6 | ![]() |
HOUSLUX Topfset Induktion Topf Kochtopf Set 5-teilig,Topfset Edelstahl poliert, Töpfe Set... | 29,99 EUR | Hier kaufen | |
7 | ![]() |
Tieplis Edelstahl Kochtopfset, 6-Teilig Topfset mit Glasdeckeln und Kühlbleibender Griff, Kochtopf... | 36,99 EUR 33,99 EUR | Hier kaufen | |
8 | ![]() |
TEAMFAR Kochtopf, 20cm Topf Induktion aus 3-Lagen Edeastahl, 3,3L Nudeltopf Fleischtopf mit... | 24,99 EUR | Hier kaufen | |
9 | ![]() |
Wodillo Edelstahl Kochtopfset, 6-teiliges Topfset mit Glasdeckeln und Kühlbleibender Griff, Topf... | 39,99 EUR | Hier kaufen | |
10 | ![]() |
VIER CI14 Kochtopf, Durchmesser 14 cm, Edelstahl 18/10, Induktion | 11,80 EUR | Hier kaufen | |
11 | ![]() |
KHG Topf XXL Kochtopf 26 cm, 10 Liter Induktion, Edelstahl unbeschichtet inkl. Glasdeckel | hoher... | 33,90 EUR 26,99 EUR | Hier kaufen | |
12 | ![]() |
Daniks Standard Edelstahl Kochtopf Induktion mit Glasdeckel, 24 cm, 6.5 Liter,... | 29,99 EUR | Hier kaufen | |
13 | ![]() |
EliteHoff Topfset Induktion 6-teilig, Kochtopf Set mit Glasdeckel, 7-lagiger Edelstahl Topf Set... | 34,99 EUR | Hier kaufen | |
14 | ![]() |
Amazon Basics 3 Stück Kochtopf-Set - Edelstahl, anti-haftend, induktionsgeeignet, mit Deckeln -... | 57,29 EUR | Hier kaufen | |
15 | ![]() |
Level One Topf Edelstahl 14 cm Kochtopf Induktion 1,2 Liter, Mini Fleischtopf & Bratentopf mit... | 15,26 EUR | Hier kaufen | |
16 | ![]() |
WMF Kochtopf klein 16cm, stapelbar, Kochtopf Induktion, für alle gängigen Herdarten geeignet inkl.... | 36,34 EUR | Hier kaufen | |
17 | ![]() |
Amazon Basics 5-teiliges Kochgeschirr-Set mit Antihaftbeshichtung - induktionsgeeignet, mit Deckeln,... | 66,21 EUR | Hier kaufen | |
18 | ![]() |
Kitchen Academy Induktion Töpfe Set - 12-teilige Schwarze Granit Kochtöpfe Set,Antihaft Topfset... | 129,99 EUR 95,99 EUR | Hier kaufen | |
19 | ![]() |
Karcher Topfset Mia aus Edelstahl, Kochgeschirr Induktion-Kochtopf-Set, Töpfe mit... | 74,99 EUR 59,49 EUR | Hier kaufen | |
20 | ![]() |
WMF Diadem Plus Kochtopf groß 20cm, Glasdeckel, Bratentopf Induktion 3l, Cromargan Edelstahl... | 38,05 EUR 35,94 EUR | Hier kaufen |
4. Arten von Induktionskochtöpfen, Pfannen und Spezialisten
Weche Arten an Induktionstöpfen gibt es und welche Funktionen besitzen sie? Wir haben im Detail die unterschiedlichen Varianten unter die Lupe genommen und Ratgeber zu den einzelnen Töpfen geschrieben. Für eine ausführliche Beschreibung klicken Sie bitte den für Sie passenden Kaufratgeber an.
4.1 Der Schnellkochtopf
Diese Topf-Art steht unter Druck beim kochen und beschleunigt so den Garvorgang erheblich.
Auf dem Induktionskochfeld wird das Essen so noch schneller fertig. Beliebte Gerichte, welche oft in einem Schnellkochtopf zubereitet werden sind zum Beispiel Gulasch, Rippchen oder auch Eintöpfe. Zusätzlich sparen Sie hier noch Energie und kochen damit Umweltbewusster.
4.2 Der Spargeltopf
Ein ganz spezieller Induktionstopf, welcher natürlich nicht nur für Spargel seine Anwendung findet, sondern auch für andere Gemüsesorten genutzt werden kann.
Jedoch ist das besonder bei Spargel, dass dieser hier aufrecht in den Topf gestellt werden kann. Die Köpfe können so schonend mit Dampf gekocht werden, während die dickeren Stangen weiter unten im Wasser stehen. Wer also gerne viel Spargel kocht, der sollte sich unsere Tipps im Beitrag etwas genauer ansehen.
4.3 Der WOK
Mit dem WOK verbinden wir sofort die Asiatische Küche. Leckere Gemüsesorten, Fisch und Fleisch werden hier meistens mir einer sehr hohen Temperatur kurz erhitzt.
Die WOK soll dabei unterstützen das Gargut besser auf den genauen Punkt zuzubereiten. Dabei wird das Gemüse sehr schön knackig gehalten und das Fleisch nicht zu dunkel angebraten. Der Wok eignet sich besonders gut durch die Form dazu, nach und nach verschiedene Sorten zu garen. Genaueres dazu finden Sie im Artikel zum WOK.
4.4 Der Pastatopf
Der Induktionstopf für Pasta kommt unter anderem dem Spargeltopf sehr nahe und wird oft auch kombiniert. Er ist etwas breiter als ein reiner Spargeltopf. Hier kommt es also darauf an, wie oft sie was zubereiten wollen.
Die Langen Spaghetti können so praktisch in einen Langen Kochtopf gestellt werden und sind sofort vom kochenden Wasser umgeben. Meistens gibt es einen Einsatz mit einem Sieb, wodurch sich die Pasta besonders gut aus dem Topf nehmen lässt.
4.5 Der Milchtopf
Dieser Topf ist ein wirklicher Spezialist und erfüllt die Aufgabe im Umgang mit Milch besonders gut. Seine große Funktion besteht darin, dass die Milch nicht so stark erhitzt werden kann und damit auch nicht so schnell überkocht.
Gerade ein Induktionskochfeld kann besonders schnell Hitze in einen normalen Induktionstopf einbringen. Dieser sonst gewünschte Vorteil ist bei Milch aber oft auch unerwünscht, weil diese eher schonend erhitzt werden soll. Der Topf wird auf gerne für Kuchenglasuren oder zum Schokolade schmelzen verwendet.
4.6 Die Bratpfanne
Einer der wohl wichtigsten Produkte zum Kochgeschirr ist die Induktionspfanne zum Braten. Der Vorteil bei einem Induktionherd ist hier die Geschwindigkeit beim erhitzen der Pfanne und das Regeln der Temperatur. Sie wollen ein Steak außen mit schönen Röstaromen anbraten und dann etwas sanfter weiter braten?
Ihre Bratpfanne für Induktion sollte diese Vorteile unterschiedlichen Temperaturen mitmachen können und auch dabei nichts ankleben lassen.
4.7 Die Grillpfanne
Hier handelt es sich wieder um einen Spezialist in der Induktionsküche. Das Grillen in einer Pfanne macht nicht nur schöne streifen auf dem Steak, sondern lässt auch einen anderen Geschmack vom Fleisch oder Fisch erreichen.
Was bei einem Grillpfanne für den Herd noch alles zu beachten ist, haben wir im Detail in unserem Ratgeber erklärt. Worauf kommt es bei einer guten Grillpfanne an und welche Pfannen sind die Besten?
4.8 Die Grillplatte
Ein Grillplatte eignet sich besonders gut für ein Induktionherd mit einer Ovalen Kochzone. Der Vorteil zu einer Grillpfanne ist erstens die große Fläche der Platte und unter anderem auch die Teilweise unterschiedliche Oberfläche.
Bei der Grillplatte ist es häufig so, dass eine hälfte glatt ist und die andere mit Rippen versehen ist. Je nach den Anforderung können Sie also das Gargut wechseln und einmal mit oder ohne Streifen braten.
4.9 Die Crepes Pfanne
Die Crepes wollen Sie besonders dünn und fein hinbekommen. Mit einem speziellen Besteck lässt sich der Teig besonders gut und gleichmäßig verteilen in der Pfanne.
Mit einer guten Crepes Pfanne lassen sich die Crepes hauchdünn herstellen. Das Gewicht der Pfanne und die Oberfläche sind dabei ein entscheidendes Kriterium bei der Produktion. Alles weitere erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
4.10 Der Bräter
Ein Bräter gehört in jede Küche und fühlt sich auch in einer Induktionsküche richtig aufgehoben. Das Spezialgebiet ist jegliche von Braten, wie Schweinebraten, Rinderbraten, Rollbraten oder auch Geflügel wie Ente oder Pute.
Allein wegen der Größe der Produkte, bracht der Bräter auch ein ansprechendes Fassungsvermögen.
Im Bräter wird oft direkt angeschmort und meistens das Fleisch über eine sehr lange Zeit gekocht.
4.11 Der Simmertopf
Hierbei handelt es sich um einen Experten zum Erwärmen von Speisen. Da ein Induktionsherd gerne und gut in der Lage ist, ordentlich Feuer in einer hohen Geschwindigkeit zu entfachen, hält der Simmertopf die Hitze eher in Schacht und dient damit zum leichten schmelzen von Schokolade der zum erwärmen von Milch.
Weitere Anwendungen findet der Simmertopf beim erwärmen von Brei, Kuvertüre und vielem mehr. Alles weitere finden Sie in unserem Ratgeber und Test.
4.12 Der Kupfertopf
Die Töpfe aus Kupfer sind auch für Induktion geeignet und bieten als erstes einen ganz besonderen optischen Eindruck in der Küche.
Sie sehen nicht nur nobel aus, sondern leisten auch einen sehr guten dienst gegenüber normalen mordernen Induktionstöpfen. Meistens sind die Töpfe Backofenfest und wirken antibakteriell. Kupfer ist ein sehr guter Wäreleiter, was den Topf schneller erhitzen lässt und damit den Energieverbrauch senkt.
4.12 Der Schmortopf
Ein Topf zum Schmoren macht besonders viel Sinn, wenn Sie gerne mal einen Braten machen oder auch ein langsames Schmoren bei einem Gulasch bevorzugen.
Der Geschmack nach dem Schmoren der Soße ist dann oftmals das große Highlight und wird durch einen guten Schmortopf wirklich begünstigt. So lassen sich die Röst-Aromen leicht in eine spitzen Süße verwandeln.
4.13 Der Suppentopf
Eintöpfe und Suppen brauchen wir meistens in großen Mengen. Alleine das benötigte Wasser kann oft schon mehrere Liter umfassen.
Da eine Suppe eher dünn ist, brauchen die meisten Feinschmecker auch gerne einen Teller mehr um wirklich satt zu werden. Hier sollten Sie am besten einen Topf von mehr als 5 Liter besitzen.
Ein wichtiger Vorteil ist es dann auch den Eintopf oder die Suppe auch für den nächsten Tag gleich mit vorzukochen.
- Kasserolle
- Gemüsetopf
Aktuelle Angebote zum Induktionstopf
Wir haben die Liste von Angeboten nach der Höhe der Rabatte und damit der größten Ersparnis sortiert. Die Angebots-Liste wird täglich aktualisiert und enthält damit immer gute Deals.
Keine Produkte gefunden.
5. Weitere Fragen und Antworten
Es hält sich bei vielen Menschen noch wacker das Vorurteil, dass die Kochtöpfe für einen Induktionsherd teurer sind, als die anderen. Das stimmt so nicht.
Der Preis ist der selbe, weil fast alle Töpfe heute auch für die Induktionsküche ihren Dienst tun. Das heißt, es gibt nur noch ganz wenig Varianten von billigsten Töpfen welche man genauso für den Einsatz mit einem klassischen Herd meiden sollte.
Bei unseren Recherchen rechnet sich das Induktion-Topfset im Vergleich zum Kauf von einzelnen Kochtöpfen oder Bratpfannen eigentlich immer. Gerade, wenn ein Set noch einen Aktionspreis besitzt, ist es möglich deutlich sparsamer einzukaufen. Sie sollten sich aber vorher genau überlegen, ob sie die einzelnen Töpfe im Set wirklich nutzen. Manchmal ist ein kleineres Set dann besser in der Anschaffung als das größte Topfset einer Marke zu kaufen.
Wenn Sie einen Topf haben, welcher nicht richtig heiß wird, dann haben Sie vermutlich einen Variante erwischt welcher keinen ferromagnetischen Boden besitzt.
Testen Sie am besten einmal mit einem Magneten, ob dieser sich mit dem Topfboden gegenseitig anzieht. Falls nicht, dann liegt es daran, das der Topf nicht für Ihr Induktionskochfeld geeignet ist. Das Kochfeld wird diesen Topf oft sogar nicht erkennen und freigeben.
Wenn die Kochtöpfe für einen Induktionsherd angeschafft wurden, dann sollten diese in der Regel auch problemlos auf einem Ceranochfeld funktionieren.